Gewichtsabnahme
Der Turbo
Tipp
Wenn du dein Figurtuning und Gewichtsverlust etwas beschleunigen möchtest, kannst du zur Unterstützung bei deiner Ernährung eine Zeit lang auch bei den gesunden Kohlehydraten ein wenig an der Schraube drehen und vermehrt auf grünes Gemüse und kohlenhydratarme Obstsorten setzen. In den nächsten Kapiteln stelle ich dir einige Körperbehandlungen vor, die du für dein Figurtuning im Institut oder zu Hause anwenden kannst. Auch hier bietet sich zur Unterstützung während der Behandlungstage an, auf basenreiche, aber eher kohlenhydratarme Lebensmittel zurückzugreifen.
Es empfehlen sich während der Behandlungstage oder während einer Abnehmphase kohlenhydratarme Gemüsesorten wie Paprika, Tomate oder verschiedene Kohlsorten und Pilze anstatt z.B. Bananen. Das Gemüse kann 1 - 2 Mal pro Woche mit etwas Bio-Fisch oder Fleisch als kleine Beilage ergänzt werden. Vegetarier können entsprechende pflanzliche Eiweißalternativen wählen und auf Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen zurückgreifen. Du wunderst dich, dass Fleisch in eine basische Ernährung fällt? Fleisch und Fisch können in einer basenüberschüssigen Ernährung in Maßen und als Beilage integriert werden, dies ist aber natürlich jedem selbst überlassen.
Erklärung zur Reduzierung der Menge an Kohlenhydraten
Der Organstoffwechsel soll das durch die in Instituten oder zu Hause durchgeführten Behandlungen freigesetzte Fettgewebe als Energielieferant verbrauchen. Dies geschieht, wenn dem Organstoffwechsel vorher die Kohlenhydratreserven entzogen werden und er auf das freigesetzte Fettgewebe als Energielieferant zurückgreifen muss. Daher unterstützen kohlenhydratarme Gerichte an diesen Tagen die Behandlungen. Kohlenhydratarmes Gemüse und die unterstützende Einnahme von Pflanzenpulvern aus dem Reformhaus und zum Beispiel Gerstengras garantieren weiterhin genügend Nährstoffe für einen Ausgleich von Säuren. Dies gilt allerdings nur für die Behandlungstage. Ich möchte hier nicht eine grundsätzlich kohlenhydratarme Ernährung empfehlen. Zu beachten ist, dass letztendlich jeder Mensch unterschiedlich ist und einen unterschiedlichen Stoffwechsel hat. Um Dich hier abgestimmt gemäß deinem individuellen Stoffwechseltyp zu ernähren, kannst du diesen ermitteln lassen. Je nach Stoffwechseltyp ist es möglich, so das optimale Verhältnis von Kohlenhydraten, Eiweißen, Fetten und weiteren Nährstoffen festzustellen.
GLYKÄMISCHER INDEX (GI)
Für die Behandlungstage oder an von dir gewählten Tagen kannst du dich zur Orientierung an den Glykämischen Index von basenreichen Lebensmitteln halten.
Dieser zeigt an, wie schnell Kohlenhydrate in Zucker umgewandelt werden. Natürliche Lebensmittel, nach deren Verzehr sich der Blutzuckerspiegel geringfügig oder langsam erhöht, haben einen niedrigen Glykämischen Index.
SALATE 10 TOMATEN 15 PAPRIKA 30 |
AUBERGINEN < 15 MANDELN 22 SPROSSEN 30
ZUCCHINI < 15 GRAPEFRUIT 25 BOHNEN 48
BLUMEN- HEIDEL-
KOHL 15 BEEREN 25 KAROTTEN 49
PILZE 15 LINSEN 30 ERBSEN 50
Weitere gesunde kohlenhydratarme Lebensmittel sind Algen, Blattspinat, Broccoli, Champignons, Endivien, Fenchel, Feldsalat, Grünkohl, Gurke, Kresse, Mangold, Paprika, Pastinake, Radicchio, Radieschen, Rettich, Rosen- kohl, Romanosalat, Rotkohl, Sauerkraut, Sellerie, Schwarzwurzel, Spargel, Wirsing, Zucchini.
An Behandlungstagen sind kohlenhydratarme Basenbildner mit einem niedrigen GI < 55 zu empfehlen.
